Pressemeldungen

Sensoren
Sensoren mit Metalllaschen für präzise Messung
der Oberflächentemperatur bis 150 °C

Induktivitäten: HF-Vielschicht-Induktivitäten mit weltweit höchstem Induktivitätswert

20. September 2012

Die TDK Corporation hat die NTCGP-Serie von TDK NTC-Temperatursensoren erweitert: neu sind Ausführungen mit Metalllaschen zur Schraubbefestigung. Diese Sensoren eignen sich für die präzise Messung von Oberflächentemperaturen im Bereich von -40 °C bis +150 °C. Dank ihrer Metalllaschen lassen sich die kompakten und hoch zuverlässigen NTC Thermistoren mit Epoxidbeschichtung direkt mit Leiterplatten und darauf montierten Bauelementen verschrauben. Die Massenfertigung beginnt im September 2012.

Die neuen Typen der NTCGP-Serie mit Anschlusslaschen sind in zwei Ausführungen verfügbar: Die Standardausführung hat einen Nennwiderstand von 50 kΩ und einen B Koeffizienten (B25/85) von 3950 K. Die Ausführung mit linearer Kennlinie bietet einen Nennwiderstand von 10 kΩ und einen B-Koeffizienten (B25/85) von 2250 K.

Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Photovoltaikanlagen nimmt laufend zu. Um die Leistung und Zuverlässigkeit dieser Fahrzeuge und Systeme zu steigern, wird ein präzises Temperaturmanagement der Steuerelektronik und von einzelnen Bauelementen immer wichtiger. Dank der neuen NTC-Keramikelemente mit linearer Kennlinie über einen weiten Temperaturbereich eignet sich die erweiterte NTCGP-Serie hervorragend für die Temperaturüberwachung von Gleichstromwandlern in Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen sowie von Wechselrichtern in Photovoltaikanlagen. Darüber hinaus lassen sich die NTC-Temperatursensoren in einer Vielzahl von anderen Anwendungen einsetzen.

Hauptanwendungsgebiete

  • Messung der Oberflächentemperatur von Leiterplatten und darauf montierter Bauelemente von Gleichstromwandlern in Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen sowie bei Wechselrichtern von Photovoltaikanlagen.

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Temperaturmessung von -40 °C bis +150 °C
  • Lineare Kennlinie von niedrigen bis hohen Temperaturen.
  • Genaue Temperaturerfassung von Leiterplatten und darauf montierter Bauelemente durch Verschraubung der Metalllasche

Kenndaten

NTCGP-Serie Nennwiderstand R25
[kΩ]
Koeffizient B
B25/85 [K]
Temperaturbereich [°C]
Standardausführung 50 3950 -40 bis +150
Ausführung mit linearer Kennlinie 10 2250 -40 bis +150

Über die TDK Corporation

Die TDK Corporation ist ein führendes Elektronikunternehmen mit Sitz in Tokio/Japan. Es wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Heute umfasst das TDK Portfolio passive Bauelemente und Produkte für magnetische Anwendungen genauso wie Komponenten zur Speicherung elektri-scher Energie, digitale Speichermedien und sonstige Produkte. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Konsum-, Automobil- und Industrie-Elektronik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte TDK einen Umsatz von 9,9 Milliarden USD und beschäftigte rund 79.000 Mitarbeiter weltweit.

Über die TDK-EPC Corporation

Die TDK-EPC Corporation, ein Tochterunternehmen des TDK Konzerns, ist ein führender Hersteller von elektroni¬schen Bauelementen, Modulen und Systemen mit Sitz in Tokio/Japan. TDK-EPC ging 2009 aus dem Zusammenschluss des TDK Bauelementegeschäfts mit dem EPCOS Konzern hervor. Zum Produktspektrum gehören Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folien-Kondensatoren, Ferrite und Induktivitäten, Magnete, Hochfrequenz-Bauelemente wie Surface Acoustic Wave (SAW) Filterprodukte und Module, Piezo- und Schutzbauelemente sowie Sensoren. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte unter den Produktmarken TDK und EPCOS.

Downloads:

Weitere Informationen über die Produkte finden Sie unter http://www.tdk.co.jp/tefe02/eb225_ntcdp.pdf.

Kontakt für Medien

Kontakt Telefon Mail
Frank Trampnau TDK Electronics Europe GmbH
Düsseldorf/Deutschland
+49 211 9077 127 trampnau@eu.tdk.com