Pressemeldungen

Induktivitäten: HF-Vielschicht-Induktivitäten mit weltweit höchstem Induktivitätswert

  • Die MLG0402Q-Serie umfasst nun Induktivitätswerte bis 33 nH; das ist der weltweit höchste Wert für eine Induktivität in der Baugröße 0402.
Induktivitäten: HF-Vielschicht-Induktivitäten mit weltweit höchstem Induktivitätswert

30. August 2012

Die TDK Corporation hat ihre MLG0402Q-Serie von HF-Vielschicht-Induktivitäten um neue Typen mit Induktivitätswerten bis 33 nH erweitert. Das ist der weltweit höchste Wert für eine Induktivität in der sehr kleinen Baugröße 0402*. Mit den neu entwickelten Bauelementen umfasst die TDK Serie MLG0402Q nun insgesamt 55 Typen mit Induktivitätswerten von 0,2 nH bis 33 nH, Nennströmen von 120 mA bis 350 mA und typischen Gleichstrom-Widerstandswerten von 0,03 Ω bis 2,71 Ω. Die Serienproduktion hat im August 2012 begonnen.

Um die Induktivitätswerte zu steigern, hat TDK den Wicklungsaufbau seiner HF-Vielschicht-Induktivitäten optimiert sowie verbesserte Werkstoffe und Prozesstechnologien eingesetzt. So ließ sich eine größere Anzahl von Lagen realisieren, die noch dünner sind als bei bestehenden Produkten. Das Ergebnis sind vier neue Bauelemente mit denen die Serie MLG0402Q erweitert und der maximale Induktivitätswert von 15 nH auf 33 nH erhöht werden konnte. Die neuen HF-Vielschicht-Induktivitäten eignen sich insbesondere für den Einsatz in HF-Schaltungen von mobilen Elektronikgeräten wie Smartphones und herkömmlichen Mobiltelefonen. Dank ihres weiten Bereichs der Betriebstemperatur von -55 °C bis +125 °C eignet sich die Serie MLG0402Q auch hervorragend für andere Hochfrequenzschaltungen etwa in Bluetooth-Geräten und drahtlosen Telefonen.

* Stand: August 2012 laut Nachforschungen von TDK

Hauptanwendungsgebiete

  • HF-Schaltungen (Leistungsverstärker, spannungsgesteuerte Oszillatoren, Eingangsmodule) mobiler Kommunikationsgeräte, z.B. Smartphones, herkömmliche Mobiltelefone, Bluetooth-Geräte und drahtlose Telefone.

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Erhöhung der Induktivität auf 33 nH, den weltweit höchsten Wert für eine Induktivität in der Baugröße 0402*.

Kenndaten

Typ Serie MLG0402Q (erweiterter Induktivitätsbereich)
Induktivität [nH] 18 bis 33
Q, min. (bei 100 MHz) 3
Maximaler Nennstrom [mA] 120 bis 140
Typischer Gleichstromwiderstand [Ω] 1,94 bis 2,71
Abmessungen [mm] 0,4 x 0,2 x 0,2
Arbeitstemperaturbereich [°C] -55 bis +125

Über die TDK Corporation

Die TDK Corporation ist ein führendes Elektronikunternehmen mit Sitz in Tokio/Japan. Es wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Heute umfasst das TDK Portfolio passive Bauelemente und Produkte für magnetische Anwendungen genauso wie Komponenten zur Speicherung elektri-scher Energie, digitale Speichermedien und sonstige Produkte. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Konsum-, Automobil- und Industrie-Elektronik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte TDK einen Umsatz von 9,9 Milliarden USD und beschäftigte rund 79.000 Mitarbeiter weltweit.

Über die TDK-EPC Corporation

Die TDK-EPC Corporation, ein Tochterunternehmen des TDK Konzerns, ist ein führender Hersteller von elektroni¬schen Bauelementen, Modulen und Systemen mit Sitz in Tokio/Japan. TDK-EPC ging 2009 aus dem Zusammenschluss des TDK Bauelementegeschäfts mit dem EPCOS Konzern hervor. Zum Produktspektrum gehören Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folien-Kondensatoren, Ferrite und Induktivitäten, Magnete, Hochfrequenz-Bauelemente wie Surface Acoustic Wave (SAW) Filterprodukte und Module, Piezo- und Schutzbauelemente sowie Sensoren. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte unter den Produktmarken TDK und EPCOS.

Downloads:

Weitere Informationen über die Produkte finden Sie unter http://www.tdk.co.jp/tefe02/e521_mlg_02.pdf.

Kontakt für Medien

Kontakt Telefon Mail
Frank Trampnau TDK Electronics Europe GmbH
Düsseldorf/Deutschland
+49 211 9077 127 trampnau@eu.tdk.com