EMV-Komponenten: Gleichtaktfilter mit verbesserten Leistungsmerkmalen in kleinerem Gehäuse
- Stromtragfähigkeit um 20 Prozent auf 1,2 A vergrößert
- Gleichtaktimpedanz um 25 Prozent auf 1000 Ω erhöht
- Gehäusegröße von IEC 4532 auf IEC 3225 verringert
12. April 2012
Die TDK Corporation präsentiert die neue ACP3225-Serie von Gleichtaktfiltern, die sich durch verbesserte Leistungsmerkmale und eine verringerte Gehäusegröße auszeichnet. So hat der Gleichtaktfilter in Wickeltechnik eine Stromtragfähigkeit von 1,2 A und eine Impedanz von 1000 Ω. Damit konnten diese Werte im Vergleich zur bestehenden ACM4532-Serie um 20 beziehungsweise 25 Prozent gesteigert werden.
Mit einem Formfaktor von IEC 3225 (3,2 x 2,5 x 2,3 mm3) bietet die ACP3225-Serie weiter verkleinerte Bauelemente für Stromversorgungsschaltungen immer kompakterer Geräte. Die Serienproduktion hat im April 2012 begonnen.
Elektronische Geräte werden immer kleiner und bieten gleichzeitig eine steigende Anzahl von Funktionen. Außerdem werden sie häufig über längere Zeiträume mit voller Last betrieben, wodurch sich höhere Störpegel ergeben. Daher sind die Anforderungen an die EMV für diese Applikationen immer anspruchsvoller.
Die Vorteile der neuen TDK ACP3225-Gleichtaktfilter basieren auf den fortschrittlichen Material- und Prozesstechnologien von TDK. So bestehen die Kerne aus besonders verlustarmem Ferritmaterial, und das kompakte Design wurde durch einen hochpräzisen automatischen Wickelprozess ermöglicht.
Hauptanwendungsgebiete
- Gleichtaktfilter in Stromversorgungsschaltungen kompakter Geräte
Haupteigenschaften und -vorteile
- Um 20 Prozent auf 1,2 A vergrößerte Stromtragfähigkeit
- Um 25 Prozent auf 1000 Ω erhöhte Impedanz
- Von IEC 4532 auf IEC 3225 (3,2 x 2,5 x 2,3 mm3) verringerte Gehäusegröße
Kenndaten
Typ | ACP3225-102-2P |
---|---|
Impedanz bei 100 MHz [Ω] | 1000 ±25 % |
Gleichstromwiderstand pro Leitung [Ω] | 0,10 (max.) |
Nennstrom IDC [A] | 1,2 |
Nennspannung VDC [V] | 60 |
Isolationswiderstand [MΩ] | 10 (min.) |
Abmessungen [mm] | 3,2 x 2,5 x 2,3 |
Über die TDK Corporation
Die TDK Corporation ist ein führendes Elektronikunternehmen mit Sitz in Tokio/Japan. Es wurde
1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magne-tischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Heute umfasst das TDK Portfolio passive Bauelemente und Produkte für magnetische Anwendungen genauso wie Komponenten zur Speicherung elektri-scher Energie, digitale Speichermedien und sonstige Produkte. TDK konzentriert sich auf anspruchs¬volle Märkte insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Konsum-, Automobil- und Industrie-Elektronik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika.
Im Geschäftsjahr 2011 erzielte TDK einen Umsatz von 10,6 Milliarden USD und beschäftigte rund 88.000 Mitarbeiter weltweit.
Über die TDK-EPC Corporation
Die TDK-EPC Corporation, ein Tochterunternehmen des TDK Konzerns, ist ein führender Hersteller von elektronischen Bauelementen, Modulen und Systemen mit Sitz in Tokio/Japan. TDK-EPC ging 2009 aus dem Zusammenschluss des TDK Bauelementegeschäfts mit dem EPCOS Konzern hervor. Zum Produktspektrum gehören Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folien-Kondensatoren, Ferrite und Induktivitäten, Magnete, Hochfrequenz-Bauelemente wie Surface Acoustic Wave (SAW) Filter¬produkte und Module, Piezo- und Schutzbauelemente sowie Sensoren. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte unter den Produktmarken TDK und EPCOS.
Downloads:
- Produkt vor Hintergrund (JPG: 3,247 kB; 350 dpi)
- Produkt freigestellt (JPG: 756 kB; 350 dpi)
- Pressemeldung (PDF: 75 kB)
- Pressemeldung (RTF: 161 kB)
Kontakt für Medien
Kontakt | Telefon | ||
---|---|---|---|
Frank Trampnau | TDK Electronics Europe GmbH Düsseldorf/Deutschland |
+49 211 9077 127 | trampnau@eu.tdk.com |