Induktivitäten: Hocheffiziente Leistungsinduktivitäten für die Automobil-Elektronik (TDK-EPC Corporation)
- Erweiterter Temperaturbereich bis +150 °C
- Deutlich erhöhter Nennstrom im Vergleich zu bisherigen Produkten
12. Mai 2011
TDK-EPC, ein Unternehmen der TDK Corporation, präsentiert neu entwickelte SMD-Leistungsinduktivitäten der TDK Serien VLM13580-D1 und -DR mit erweitertem Temperaturbereich und vergrößertem Nennstrom. Sie eignen sich als Speicherdrosseln für DC/DC-Wandler, die in der Automobil-Elektronik für Motorsteuergeräte eingesetzt werden. Die Serienproduktion der Serien VLM13580-D1 und -DR ist für Anfang Oktober 2011 geplant.
Wegen der harten Einsatzbedingungen in Kraftfahrzeugen wurde die Hitzebeständigkeit der Induktivitäten von TDK-EPC deutlich verbessert. So bieten die Serien VLM13580-D1 und -DR nun einen Temperaturbereich von -40 °C bis +150 °C. Darüber hinaus wird durch die Verwendung von verlustarmen Ferritkernen und einer verbesserten Gleichstromüberlagerungs-Charakteristik die Effizienz wesentlich gesteigert. So beträgt zum Beispiel der Nennstrom der neuen Induktivität VLM13580T-2R2M-D1 maximal 20 A im Vergleich zu dem bisherigen Wert von maximal 15 A des Typs VLM10555T-2R5M8R0-2H. Das Spektrum umfasst 8 Produkte (6 der Serie D1 und 2 der Serie DR) mit unterschiedlichen Induktivitätswerten.
Hauptanwendungsgebiete
- Speicherdrossel für DC/DC-Wandler in Motorsteuergeräten und anderen Baugruppen.
Haupteigenschaften und -vorteile
- Die maximal zulässige Temperatur wurde um 25 °C erhöht und beträgt nun im Vergleich zu bestehenden TDK Produkten +150 °C.
- Hohe Stromtragfähigkeit und geringer Gleichstromwiderstand.
- Erfüllt RoHS-Kriterien und ist für bleifreies Löten geeignet.
Kenndaten
Typ | Induktivität [µH] |
Gleichstrom-widerstand [mΩ] max. |
Nennstrom [A] |
|
IDC 1* | IDC 2** | |||
VLM13580T-R82M-D1 | 0.82±20% | 2.0 | 36 | 12.6 |
VLM13580T-1R5M-D1 | 1.5±20% | 2.5 | 26 | 11.7 |
VLM13580T-2R2M-D1 | 2.2±20% | 3.9 | 20 | 10.5 |
VLM13580T-3R3M-D1 | 3.3±20% | 4.5 | 18 | 8.4 |
VLM13580T-4R3M-D1 | 4.3±20% | 7.5 | 15 | 6.5 |
VLM13580T-5R6M-D1 | 5.6±20% | 8.5 | 13 | 5.9 |
VLM13580T-270M-DR | 27±20% | 44 | 5.4 | 2.7 |
VLM13580T-560M-DR | 56±20% | 101 | 3.6 | 1.8 |
Baugröße: 13.0 × 13.5 × 8.0 mm3 (max.)
*IDC 1: Stromwert, ab dem sich die Anfangsinduktivität aufgrund der Gleichstromüberlagerung sich um 30% verringert
**IDC 2: Stromwert, ab dem eine Eigenerwärmung der Drossel um 20 °C eintritt
Über TDK-EPC
Die TDK-EPC Corporation (TDK-EPC), ein Unternehmen des TDK Konzerns, ist ein führender Hersteller von elektronischen Bauelementen, Modulen und Systemen mit Sitz in Tokio/ Japan. TDK-EPC ist aus dem Zusammenschluss des Bauelementegeschäfts von TDK mit dem EPCOS Konzern hervorgegangen und vertreibt seine Produkte unter den Produktmarken TDK und EPCOS.
Zu dem Produktspektrum gehören Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folien-Kondensatoren, Ferrite und Induktivitäten, Hochfrequenz-Bauelemente wie Surface Acoustic Wave (SAW) Filterprodukte und Module, Piezo- und Schutzbauelemente sowie Sensoren. Mit diesem Portfolio bietet TDK-EPC ein breit gefächertes Angebot an hervorragenden Produkten und Lösungen aus einer Hand und konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Automobil-, der Industrie- und der Konsum-Elektronik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika.
Downloads:
- Produkt vor Hintergrund (JPG: 650 kB; 350 dpi)
- Produkt freigestellt (JPG: 898 kB; 350 dpi)
- Pressemeldung (PDF: 71 kB)
- Pressemeldung (RTF: 185 kB)
Kontakt für Medien
Kontakt | Telefon | ||
---|---|---|---|
Frank Trampnau | TDK Electronics Europe GmbH Düsseldorf/ Deutschland |
+49 211 9077 127 | trampnau@eu.tdk.com |