TDK und ASICS starten gemeinsame Forschung zur Bewegungsanalyse und unterstützen so Athleten
- Zusammenführung von TDKs Sensortechnologie und ASICS’ Sport-Engineering
- Verkörperung der neuen Markenidentität „In Everything, Better“ und Forcierung der langfristigen Vision „TDK Transformation“
- Projekt „TDK Sensing Within“ trägt gemeinsam mit Partnern zum gesellschaftlichen Wandel durch Sensortechnologie bei
03. September 2025
Die TDK Corporation gibt bekannt, dass sie ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der ASICS Corporation (im Folgenden „ASICS“) gestartet hat, um die Bewegungen von Athleten mithilfe von entsprechender Sensortechnologie zu analysieren. Durch die Kombination der Sensortechnologie von TDK mit der umfassenden Expertise von ASICS im Bereich Sport-Engineering möchte TDK die Bewegungen von Athleten visualisieren und dadurch deren Leistung verbessern.
Dieses Projekt entstand aus dem gemeinsamen Wunsch beider Unternehmen, Athleten mit innovativer, moderner Technologie zu unterstützen. Mithilfe der proprietären, hochpräzisen Sensortechnologie von TDK, mit der sich die Bewegungen der Athleten erfassen lassen, und der tiefgehenden Expertise von ASICS im Bereich Sport-Engineering bei der Auswertung solcher Daten, will TDK Lösungen entwickeln, um den Athleten Beratung und Coaching zu bieten, und zur Entwicklung von Schuhen und Sportgeräten beitragen. TDK befindet sich derzeit in der experimentellen Phase mit Prototypen von Sensoreinheiten und arbeitet gemeinsam mit ASICS an der Bewegungsanalyse und -visualisierung.
Diese Zusammenarbeit ist eine der Initiativen von TDK zur Verwirklichung der langfristigen Vision „TDK Transformation“ und verkörpert die neue Tagline „In Everything, Better“. Insbesondere wird TDK durch Co-Creation mit Partnern Projekte unter dem Konzept „TDK Sensing Within“ beschleunigen, indem die Sensortechnologie in Endprodukten und Lösungen eingesetzt wird, um den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben. Seit 1983 trägt TDK als offizieller Partner der Leichtathletik-Weltmeisterschaft zur Entwicklung im Sport bei und wird auch weiterhin durch seine einzigartigen Technologien dessen Weiterentwicklung fördern.
Geleitet vom Unternehmensmotto von TDK „Mit Kreativität zu Kultur und Industrie beitragen“ wurde mit dem Geschäftsjahr 2025 die langfristige Vision „TDK Transformation“ etabliert. Diese Vision spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, zum gesellschaftlichen Wandel beizutragen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um eine nachhaltige Zukunft zu verwirklichen. Durch den beschleunigten technologischen Fortschritt und gesellschaftlichen Wandel mithilfe elektronischer Geräte, welche die Material-, Prozess- und Softwaretechnologien des Unternehmens auf einzigartige Weise kombinieren, möchte TDK zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen, sich kontinuierlich transformieren und der weltweit führende Partner seiner Kunden, um gemeinsam mit ihnen zu wachsen.
Kommentar von TDK Präsident & CEO, Noboru Saito:
TDK ist stolz darauf, gemeinsam mit ASICS als offizieller Partner der Leichtathletik-Weltmeisterschaften die Sportler bei der Verwirklichung ihrer Ziele zu unterstützen. Durch seine fortschrittliche Sensortechnologie hat TDK zur gesellschaftlichen Transformation in Bereichen wie Automobil-Industrie, IKT und Industrie-Ausrüstung beigetragen. Nun möchte TDK diese Technologien auf die Welt des Sports anwenden, um durch die Analyse von Bewegungsdaten von Athleten neue Mehrwerte zu schaffen, die Leistung zu steigern und Produktinnovationen voranzutreiben. In den vergangenen 40 Jahren hatte TDK durch die Zusammenarbeit mit der Leichtathletik-WM die Gelegenheit, zahlreiche Athleten kennenzulernen. Durch die Kombination der Expertise von ASICS im Sport-Engineering mit der Sensortechnologie von TDK unterstützt das Unternehmen die Athleten und die Weiterentwicklung des Sports.
Kommentar von ASICS Präsident & COO, Mitsuyuki Tominaga:
Sowohl TDK als auch ASICS sind offizielle Partner der Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Wir freuen uns, die Athleten, die sich immer wieder neuen sportlichen Herausforderungen stellen, durch diese gemeinsame Forschung unterstützen zu können. Seit seiner Gründung hat sich ASICS dazu verpflichtet, Athleten durch Grundlagenforschung und Technologie dabei zu unterstützen, ihre Leistung zu maximieren. Dabei lassen wir uns stets von unserer Gründungsphilosophie leiten: Anima Sana In Corpore Sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Im Rahmen unseres Mittelfristplans 2026 fördern wir mittel- und langfristige Forschungsprojekte vorrangig mit dem Fokus auf Athleten, um unsere Innovationsfähigkeit weiter zu stärken. Und dieses gemeinsame Forschungsprojekt mit TDK ist Teil dieser Bemühungen. Es zielt darauf ab, die Forschung im Bereich Sport und digitale Technologie zu verbessern sowie unseren Innovationsrahmen durch ein breiteres, globales F&E-Netzwerk zu erweitern und zu beschleunigen. Auch zukünftig werden wir verschiedene Forschungsprojekte und Tests auf Basis von Rückmeldungen von Athleten durchführen sowie Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die ihren Bedürfnissen wirklich entsprechen. Zudem werden wir die gewonnenen Daten dazu nutzen, Sportler noch wirkungsvoller zu unterstützen.
Über die TDK Corporation
TDK Corporation (TSE:6762) ist ein globales Technologieunternehmen und Innovationsführer in der Elektronikindustrie mit Sitz in Tokio, Japan. Unter der Tagline „In Everything, Better“ strebt TDK danach, eine bessere Zukunft in allen Bereichen des Lebens, der Industrie und der Gesellschaft zu verwirklichen. Seit über 90 Jahren prägt TDK die Welt von innen heraus: von den bahnbrechenden Ferritkernen über Audio- und Videokassetten, die eine Ära geprägt haben, bis hin zu fortschrittlichen Komponenten, Sensoren und Batterien, die das digitale Zeitalter vorantreiben und den Weg in eine nachhaltigere Zukunft weisen. Vereint durch den TDK Venture Spirit - eine Start-up-Mentalität, die auf Visionen, Mut und gegenseitigem Vertrauen basiert - streben unsere leidenschaftlichen TDK-Teams weltweit nach Besserem: für uns als Beschäftigte und als Unternehmen, für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Geschäftspartner und die Welt insgesamt.Heute sind die hochmodernen Technologien von TDK in allen Bereichen des modernen Lebens zu finden, von industriellen Anwendungen über Energiesysteme und Elektrofahrzeuge bis hin zu Smartphones und Gaming. Das umfassende, innovationsgetriebene Portfolio von TDK umfasst modernste passive Bauelemente, Sensoren und Sensorsysteme, Stromversorgungen, Lithium-Ionen- und Festkörperbatterien, Magnetköpfe, KI- und Unternehmenssoftwarelösungen und vieles mehr – darunter zahlreiche marktführende Produkte. Diese werden unter den Produktmarken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics, TDK-Lambda, TDK SensEI und ATL vermarktet. TDK definiert das KI-Ökosystem als strategischen Schwerpunkt und nutzt sein globales Netzwerk in den Bereichen Automobil, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Industrieausrüstung, um sein Geschäft in einer Vielzahl von Bereichen auszubauen. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte TDK einen Gesamtumsatz von 14,4 Milliarden US-Dollar und beschäftigte weltweit rund 105.000 Mitarbeiter.
Downloads
Die Pressemitteilung der ASICS Corporation finden Sie unter
https://corp.asics.com/en/press/article/2025-09-03_tdk-joint_research
Kontakt für Medien
Kontakt | Phone | ||
---|---|---|---|
Frank TRAMPNAU | TDK Management Services Duesseldorf, Germany |
+49 211 9077 127 | Frank.Trampnau@tdk.com |