News Center | Press Releases

EMV-Bauelemente: TDK präsentiert Vielschicht-Chip-Perlen mit dem branchenweit höchsten Bemessungsstrom von 8 A

  • Geeignet für Ströme bis 8 A
  • Platzsparend durch weniger Bauelemente und kleine Grundfläche
  • Hohe Zuverlässigkeit für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen, beispielsweise im Automobilbereich und in industriellen Anwendungen
Das tatsächliche Aussehen des Produkts weicht von der Abbildung ab.
Das TDK-Logo ist nicht auf dem tatsächlichen Produkt eingeprägt.

13. Mai 2025

Die TDK Corporation hat ihre Serie MPZ1608-PH an Vielschicht-Chip-Perlen erweitert. Diese Produkte in der Baugröße 1608 sind für hohe Ströme in Stromversorgungseinheiten für Kraftfahrzeuge, industrielle Anwendungen sowie Telekommunikationsausrüstung und Rechenzentren gedacht. Diese 1,6 x 0,8 x 0,6 mm³ (L x B x H) großen Bauelemente erreichen einen Bemessungsstrom von 8 A, den höchsten Wert in der Branche*, und sind seit Mai 2025 in der Massenfertigung.

Chip-Perlen dienen zur Rauschunterdrückung in Signal- und Leistungskreisen. Bei Strömen ab 8 A müssen in der Regel zwei oder mehr Bauelemente parallelgeschaltet werden. Aber oft teilt sich der Strom nicht gleichmäßig auf die einzelnen Bauelemente auf. Das neue Produkt von TDK vereinfacht den Schaltungsaufbau, da im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen weniger Bauelemente erforderlich sind, und verbessert die Qualität der Schaltkreise.

Die Produkte der MPZ1608-PH-Serie halbieren die Fläche auf der Platine im Vergleich zu Schaltungen mit zwei herkömmlichen Chip-Perlen der Größe 1608. Darüber hinaus sind die hochzuverlässigen Bauelemente mit einer spezifizierten Betriebstemperatur von bis zu +125 °C für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen wie Automobil- und Industrieanwendungen ausgelegt.

Mit proprietären Materialien und an die Marktanforderungen angepassten Strukturdesigns will TDK sein Angebot an Produkten mit hohen Nennströmen für die Bereiche Automotive, Industrie und Consumer weiter ausbauen.

* Stand: Mai 2025 laut Studien von TDK

Hauptanwendungsgebiete

  • Leistungskreis für verschiedene Anwendungen: Steuergeräte im Fahrzeug, Antriebsstrang, Karosseriesteuerung, Kfz-Multimedia (Telematik), Basisstationen, PCs, Server, Set-Top-Boxen, smarte Netzwerke, Roboter, Smartphones, Tablets, usw.

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Für hohe Ströme von bis zu 8 A geeignet
  • Weniger Bauelemente und kleinere Platinenfläche
  • Äußerst zuverlässig; kann in Umgebungen mit hohen Temperaturen wie Automobilanwendungen eingesetzt werden

Kenndaten

Typ Applikationen Impedanz [Ω]
@ 100 MHz
Gleichstrom-widerstand (max.) [mΩ] Itemp
[A] max.
@ +85 °C
Itemp
[A] max.
@ +125 °C
MPZ1608SPH220ATAH0 Industrial 22 ± 7 4 8 5
MPZ1608SPH220ATDH5 Automotive 22 ± 7 4 8 5

Über die TDK Corporation

Die TDK Corporation mit Sitz in Tokio, Japan, ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für eine smarte Gesellschaft. Basierend auf seinen umfassenden Materialkompetenzen fördert TDK an der Spitze der technologischen Evolution den Wandel der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das umfassende, innovationsgetriebene Produktsortiment von TDK reicht von passiven Bauteilen wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folienkondensatoren bis zu magnetischen, Hochfrequenz-, Piezo- und Schutzbauelemente. Das Produktspektrum umfasst außerdem Sensoren und Sensorsysteme, z.B. Temperatur- und Drucksensoren sowie magnetische und MEMS-Sensoren. Außerdem liefert TDK Stromversorgungen und Energiekomponenten, Magnetköpfe, Software und mehr. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen der Automotive-, Industrie- und Consumer-Elektronik sowie der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte TDK einen Umsatz von 14,4 Milliarden USD und beschäftigte rund 105.000 Mitarbeiter weltweit.

Downloads

Kontakt für Medien

Telefon E-Mail
Hr. Frank TRAMPNAU TDK Management Services GmbH
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 9077 127 frank.trampnau@tdk.com