TDK als Klima-Vorreiter auf der jährlichen „A-Liste“ des CDP für Klima- und Wasserschutz aufgeführt
- TDK erreichte erstmals den A-Rang für Klimaschutz
- TDK bekam auch den A-Rang für den Wasserschutz und damit zum ersten Mal ein „Double A“
14. Februar 2025
Die TDK Corporation erhielt von der globalen umweltorientierten Non-Profit-Organisation CDP eine Auszeichnung für ihre Vorreiterrolle in Bezug auf unternehmerische Transparenz und ihr Engagement für den Klimaschutz und die Sicherheit der Wasserversorgung. Damit erhielt TDK für die Sicherheit der Wasserversorgung bereits das fünfte Mal eine „A“-Bewertung in Folge, das erste Mal nun auch für den Klimaschutz. Damit erreichte TDK erstmals ein „Double A“.
CDP betreibt ein weltweites Offenlegungssystem für Investoren, Unternehmen, Städte, Staaten und Regionen, um deren Einfluss auf die Umwelt zu bewerten. Nach eigenen Angaben ist dies die weltweit größte Umweltdatenbank. Diese Bewertungen dienen dazu, Investitions- und Vergabeentscheidungen in Richtung einer kohlenstofffreien, nachhaltigen und krisenfesten Wirtschaft zu lenken. Im Jahr 2024 forderten über 700 Finanzinstitute mit einem Anlagevermögen von über 142 Billionen US-Dollar Unternehmen auf, über diese Plattform Daten über umweltbezogene Auswirkungen, Risiken und Chancen offenzulegen. 24.800 Unternehmen folgte dieser Aufforderung.
CDP verwendet eine detaillierte und unabhängige Methodik, um Unternehmen zu bewerten. Die besten Unternehmen werden jedes Jahr in der „A-Liste“ gewürdigt.
TDK setzt sich für schnelle und effektive Umweltschutzmaßnahmen ein, die den Klimawandel und die Versorgungssicherheit mit Wasser berücksichtigen. Ziel ist es, künftigen Generationen eine gesündere Welt zu hinterlassen. Durch das Offenlegen dieser Aktivitäten lassen sich TDKs Bemühungen um eine geringere Umweltbelastung und Nachhaltigkeit transparent machen. Im Bereich des Klimawandels verfolgt das Unternehmen das langfristige Ziel, bis 2050 den CO2-Ausstoß auf Netto-Null zu senken. In diesem Zuge hat das Unternehmen seine Ziele bis zum Geschäftsjahr 2030 von der SBTi zertifizieren lassen. TDK freut sich, dass diese Aktivitäten mit dieser Auszeichnung von CDP nun neuerlich anerkannt wurden.
TDKs Unternehmensphilosophie wird auch in Zukunft dabei als Richtschnur dienen, soziale Probleme durch die Geschäftstätigkeit anzugehen. Im Rahmen der langfristigen Vision „TDK Transformation“ setzt sich das Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft ein.
Über die TDK Corporation
Die TDK Corporation mit Sitz in Tokio, Japan, ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für eine smarte Gesellschaft. Basierend auf seinen umfassenden Materialkompetenzen fördert TDK unter der Devise „Attracting Tomorrow“ an der Spitze der technologischen Evolution den Wandel der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das umfassende, innovationsgetriebene Produktsortiment von TDK reicht von passiven Bauteilen wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folienkondensatoren bis zu magnetischen, Hochfrequenz-, Piezo- und Schutzbauelemente. Das Produktspektrum umfasst außerdem Sensoren und Sensorsysteme, z.B. Temperatur- und Drucksensoren sowie magnetische und MEMS-Sensoren. Außerdem liefert TDK Stromversorgungen und Energiekomponenten, Magnetköpfe und mehr. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen der Automotive-, Industrie- und Consumer-Elektronik sowie der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte TDK einen Umsatz von 14,6 Milliarden USD und beschäftigte rund 101.000 Mitarbeiter weltweit.
Über CDP
CDP ist eine globale Non-Profit-Organisation, die ein weltweites System zur Offenlegung von Umweltinformationen für Unternehmen, Städte, Länder und Regionen betreibt. CDP wurde im Jahr 2000 gegründet und arbeitet mit mehr als 700 Finanzinstituten mit einem Vermögen von über 142 Billionen US-Dollar zusammen. CDP war Vorreiter bei der Nutzung der Kapitalmärkte und des Beschaffungswesens von Unternehmen, um diese dazu zu motivieren, ihre Umweltauswirkungen offenzulegen und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, Wasserressourcen zu schützen und Wälder zu erhalten. Im Jahr 2023 legten über 24.000 Organisationen weltweit Daten bei CDP offen, darunter mehr als 23.000 Unternehmen – darunter börsennotierte Unternehmen, die zwei Drittel der globalen Marktkapitalisierung ausmachen – und über 1.100 Städte, Länder und Regionen. CDP ist vollständig auf die TCFD abgestimmt und verfügt über die größte Umweltdatenbank der Welt. Die CDP-Bewertungen werden häufig verwendet, um Investitions- und Beschaffungsentscheidungen in Richtung einer kohlenstofffreien, nachhaltigen und widerstandsfähigen Wirtschaft zu lenken. CDP ist Gründungsmitglied der Initiative „Science Based Targets“, der „We Mean Business Coalition“, der „Investor Agenda“ und der Initiative „Net Zero Asset Managers“. Besuchen Sie www.cdp.net oder folgen Sie uns auf @CDP, um mehr zu erfahren.
Downloads
Kontakt für Medien
Telefon | |||
---|---|---|---|
Frank TRAMPNAU | TDK Management Services GmbH Düsseldorf, Deutschland |
+49 211 9077 127 | frank.trampnau@tdk.com |