
EMV-Komponenten: Kleine Klemmfilter (TDK-EPC Corporation)
- Kleine Klemmfilter für Fernsehgeräte
- Massenfertigung beginnt im April 2012
16. Februar 2012
TDK-EPC, ein Unternehmen der TDK Corporation, präsentiert die ZCAT-D-Serie von TDK Klemmfiltern. Diese neuen flachen Filter eignen sich besonders für die EMI-Unterdrückung durch Eliminierung des hochfrequenten Rauschens auf Netzleitungen von Fernsehgeräten und auf Lautsprecherkabeln sowie für ähnliche Anwendungen. Der Beginn der Massenfertigung ist für April 2012 geplant.
Für die TDK Klemmfilter wird ein vertikal geteilter Ferritkern verwendet. Der komplette Filter ist in einem Kunstharzgehäuse vergossen. Dieses fortschrittliche und vorteilhafte Konstruktionsprinzip wird nur von TDK eingesetzt. Der Ferritkern wurde auf Basis von TDK Materialtechnologie entwickelt und sorgt für außergewöhnlich gute magnetische Leistungseigenschaften sowie die effektive Unterdrückung von HF-Rauschen.
Herkömmliche Filter sind zu groß, um in Fernsehgeräten mit besonders flachen Gehäusen integriert werden zu können. Daher wurden die Abmessungen des neuen Filters deutlich verringert. Erreicht wurde dies durch ein angepasstes Sinter-Verfahren für das Material des Ferritkerns. Dank dieses neuen Verfahrens kann der Ferritkern dünner produziert werden, ohne dass die Leistungseigenschaften beeinträchtigt werden. Das Ergebnis ist ein Klemmfilter mit einer im Vergleich zu konventionellen TDK Produkten um 30 Prozent niedrigeren Bauhöhe. Der Bereich der Betriebstemperatur liegt zwischen -25 °C und +85 °C.
Hauptanwendungsgebiete
- Hochfrequente Rauschunterdrückung in Netzleitungen von Fernsehgeräten, Lautsprecherkabeln und ähnlichen Anwendungen.
Haupteigenschaften und -vorteile
- Durch ein angepasstes Sinter-Verfahren für den Ferritkern wird eine um bis zu 30 Prozent kleinere Höhe des Klemmfilters als bei bisherigen Produkten ermöglicht.
Kenndaten
Typ | Impedanz bei 100 MHz [Ω] | Abmessungen [mm] |
ZCAT20D | 210 | 35,0 x 30,0 x 20,0 |
ZCAT13D | 150 | 34,0 x 20,0 x 13,0 |
ZCAT10D | 95 | 27,0 x 14,5 x 10,0 |
Über TDK-EPC
Die TDK-EPC Corporation (TDK-EPC), ein Unternehmen des TDK Konzerns, ist ein führender Hersteller von elektronischen Bauelementen, Modulen und Systemen mit Sitz in Tokio/ Japan. TDK-EPC ist aus dem Zusammenschluss des Bauelementegeschäfts von TDK mit dem EPCOS Konzern hervorgegangen und vertreibt seine Produkte unter den Produktmarken TDK und EPCOS.
Zu dem Produktspektrum gehören Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folien-Kondensatoren, Ferrite und Induktivitäten, Hochfrequenz-Bauelemente wie Surface Acoustic Wave (SAW) Filterprodukte und Module, Piezo- und Schutzbauelemente sowie Sensoren. Mit diesem Portfolio bietet TDK-EPC ein breit gefächertes Angebot an hervorragenden Produkten und Lösungen aus einer Hand und konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Automobil-, der Industrie- und der Konsum-Elektronik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika.
Downloads:
- Produkt vor Hintergrund (JPG: 436 kB; 350 dpi)
- Produkt freigestellt (JPG: 391 kB; 350 dpi)
- Pressemeldung (PDF: 95 kB)
- Pressemeldung (RTF: 155 kB)
Kontakt für Medien
Kontakt | Telefon | ||
---|---|---|---|
Frank Trampnau | TDK Electronics Europe GmbH Düsseldorf/Deutschland |
+49 211 9077 127 | trampnau@eu.tdk.com |